Deutschlandticket als Jobticket
Die Region Hannover hat nun endgültig Regelungen beschlossen, wie Arbeitgeber ihren Beschäftigten mit zwei Varianten ein wesentlich günstigeres Angebot anbieten könnten.
Mit einer während der Teilmitarbeitendenversammlung für den Sozial- und Erziehungsbereichs am Mittwoch, den 22. März in der Marktkirche begonnenen Unterschriftenaktion möchte die Mitarbeitendenvertretung des Stadtkirchenverbandes Hannover die Einführung eines Jobticket in Gang setzen. Ziel sollte sein, mit Zuschuss des Arbeitgebers, zu einem maximalen Jahrespreis von 365,- € für das deutschlandweit gültige 49,- €-Monatsticket zu kommen. Optimal wäre das als 2. Variante angebotene 0,- €-Ticket zu erreichen, bei dem der Arbeitgeber 60 % übernimmt und die Region Hannover den restlichen Anteil.
Wir brauchen von den Mitarbeitenden für diese Verhandlungen große Unterstützung und wünschen uns eine Rückmeldung über die beigefügte Unterschriftenliste. Die Listen bitte bis 6. April an uns zurückschicken. Dies geht auch eingescannt oder per Foto als Mail an mav.stadtkirchenverband@evlka.de .
Unterschriftenliste „Wir wollen das 49,- €-Deutschlandticket als Jobticket“
Eine verstärkte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs liegt auch im Interesse der Kirche, um die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen. Zur Abfrage der derzeit genutzten Verkehrsmittel der Beschäftigten im Stadtkirchenverband Hannover lief kürzlich eine anonyme Umfrage, an der sich von den ca. 1600 Mitarbeitenden bisher erst ca. 300 beteiligt haben. Aus diesem Grund wurde die Frist zur Teilnahme noch einmal verlängert. Die Umfrage ist auch eine gute Gelegenheit, Ihre Wünsche und Anregungen zur Verbesserung der Mobilität von Beschäftigten einzubringen. Wer also an dieser in wenigen Minuten zu erledigenden Befragung noch nicht teilgenommen hat, kann dies mit folgendem Link nachholen:
https://www.formulare-e.de/f/mobilitatsbefragung-hauptamtliche-stadtkirchenverband-nachreichungen